 
    
    Nahezu jeder, der in einem helfenden Beruf tätig ist, wird in seinem Praxisalltag mit
    schwierigen Patienten konfrontiert. Der Helfer kommt mitunter an die Grenzen seiner
    Fähigkeiten und häufig auch seiner persönlichen Geduld und seines Mitgefühls. Es ist eine
    große Herausforderung, mit einem solchen schwierigen Patienten dennoch erfolgreich zu arbeiten. Das Phänomen »schwieriger Patient« wird am treffendsten als Interaktionsphänomen betrachtet, an dem
    im allgemeinen beide – Helfer und Patient – beteiligt sind.
    
    Gert Kowarowsky, seit 25 Jahren als Psychotherapeut tätig, hat sich intensiv mit
    diesem Thema befasst – sowohl theoretisch als auch praktisch – und gibt sein Wissen
    und seine Erfahrung in Veröffentlichungen und Seminaren wieder.