»Entschleunigung als (Selbst-)Therapie: Achtsamkeit im Umgang mit der Zeit als Grundlage wertschätzender empathischer und authentischer Interaktion mit Patienten«
In: Jahrbuch Ethik in der Klinik, Band 11 2018, S.163-190:
Entschleunigung als Therapie?
Zeit für Achtsamkeit in der Medizin.
Hrsg.: Lutz Bergemann, Caroline Hack, Andreas Frewer
Königshauses & Neumann, Würzburg 2018
»Patientenbetreuung: Der schwierige Patient«
In: Die Arzthelferin, Zeitschrift für Aus- und Weiterbildung
2/2006, S. 24-29
»Schwierige Patienten in der Praxis«
In: Die Zahnmedizinische Fachangestellte,
Zeitschrift für Aus- und Weiterbildung 4/2006 S. 23-28
»Selbstreflexion und Selbstfürsorge im Umgang mit schwierigen Patienten«
In: Zeitschrift für Physiotherapeuten 58 (9/2006), S. 978-984
»Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxis- und Stationsalltag«
In: Reha-Psychologie im Wandel:
Rückblick – Überblick – Ausblick, Deutscher Psychologenverlag Bonn 2006
»Möglichkeiten zum konstruktiven Umgang mit Zeitmangel und deren positive ethische Effekte auf die Beziehung von Helfenden und Hilfebedürftigen« Entschleunigung als Therapie?
In: Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) (2018), Frewer, A., Bergemann, L. et al. (Hrsg.). Königshausen & Neumann, Würzburg
Gert Kowarowsky:
Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag
inkl. Content Plus Zugangscode zu umfangreichen Arbeitsmaterialien auf der Verlags-Webseite
Kowarowsky, G., v. Puttkamer, C.: Dankbarkeit - die Kraft der Verbundenheit
Artikel für das Online-Magazin "Sinn und Gesellschaft". Hier können Sie ihn
lesen.